Vielen Dank für deinen Besuch am Walter Bosshard Memorial! Wir freuen uns, dass du mehr über den faszinierenden Showdown-Sport erfahren möchtest.
Am 26. Mai 2018 wurde in Olten der Dachverband für den Showdown-Sport in der Schweiz, die Swiss Showdown Vereinigung (SSDV), gegründet.
Als Dachorganisation fördert die SSDV den Showdown-Sport in der Schweiz und koordiniert sämtliche Aktivitäten. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung beim Aufbau neuer Showdown-Gruppen, die Ausbildung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie die Organisation von Meisterschaften.
Eine aufstrebende Sportart in der Schweiz
Showdown erfreut sich in der Schweiz immer größerer Beliebtheit. Heute wird in Städten wie Winterthur, Zürich, St. Gallen, Bern, Schaffhausen und Zug regelmäßig trainiert und gespielt. Dank des erfreulichen Zuspruchs sind weitere Vereinsgründungen bereits in Planung. So werden schon bald auch in Basel Trainingsmöglichkeiten angeboten.
Wie funktioniert Showdown?
Showdown ist ein temporeiches Spiel, bei dem zwei Spielerinnen oder Spieler an einem speziellen Tisch gegeneinander antreten. Ziel ist es, das Tor des Gegners mit einem Schläger zu treffen, während man das eigene verteidigt. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, tragen die Spielenden Dunkelbrillen. Der Tisch erinnert optisch an Air-Hockey, doch gespielt wird mit einem rasselnden Ball.
Der Ball muss ständig in Bewegung bleiben, damit die Spielerinnen und Spieler ihn über ihr Gehör orten können. Der Tisch ist von einer Bande umgeben und in der Mitte durch ein transparentes Brett geteilt. Jede Partie bringt Punkte: Ein Tor zählt zwei Punkte, während Fehler des Gegners mit einem Punkt gewertet werden. Ein Satz gilt als gewonnen, sobald 11 Punkte erreicht sind. Turniere werden über zwei oder drei Gewinnsätze ausgetragen.
Möchtest du selbst spielen?
Standorte für dein erstes Training
Wenn du ein Training besuchen möchtest, wende dich einfach an die jeweiligen Standortleiterinnen oder -leiter. Die Kontakte findest du hier: Vereine / Clubs / Spielorte
Interesse am Schiedsrichteramt?
Hast du Lust, ein Spiel zu leiten und dich als Showdown-Schiedsrichterin oder -Schiedsrichter zu engagieren? Dann kontaktiere uns per E-Mail unter: info@swiss-showdown.ch
Auf unserer Website findest du ausserdem weitere spannende Informationen über den Showdown-Sport in der Schweiz.