Slovak Open 2025

Dieses Jahr fand zum dritten Mal das Slovak Open vom 26. Februar bis 2. März 2025 in Samorin statt. Für die Schweiz reisten wie im Jahr zuvor drei Spielerinnen an. Die Delegation bestand diesmal aus Rita Dütsch, Noemi Hofmann und Janine Keller. Insgesamt nahmen zwölf verschiedene Nationen teil.

Damen

Die 28 Damen wurden in vier Dreier- sowie vier Vierergruppen eingeteilt. Für die Schweizerinnen verlief die Gruppenphase nicht allzu erfolgreich, auch wenn der Ehrgeiz der drei Damen den Gegnern durch kraftvolle und präzise Spiele sicherlich keinen einfachen Spaziergang bescherte.

Im weiteren Spielverlauf um die Platzierungen 17 bis 28 trafen Noemi Hofmann und Rita Dütsch aufeinander. Die beiden Schweizerinnen hatten ihr erstes Spiel gegen die Bulgarin Emin Bayriye. Noemi Hofmann verlor leider in zwei Sätzen. Rita Dütsch konnte mit ihrer Turniererfahrung punkten und schlug die Bulgarin mit 12:1 und 11:7. Am späten Nachmittag folgte der Kampf zwischen den beiden Schweizerinnen. Den ersten Satz gewann Rita mit 11:5. Allerdings liess Noemi dies nicht auf sich sitzen und kämpfte bis zum Schluss. Ritas Erfahrung brachte ihr schliesslich nach einem Timeout den Sieg mit 12:10.

Janine Keller erlitt in ihrer Gruppe zwei weitere Niederlagen gegen Mink Yung Lee aus Korea sowie die Slowakin Tatiana Blattnerova. Auch wenn sie in letzterem Spiel von einem 0:8 Rückstand bis 8:8 aufholte, reichte es nicht für den Sieg und der Satz ging schliesslich mit 11:8 an die Slowakin.

Am Samstag durften somit Noemi Hofmann und Janine Keller gegeneinander antreten. Beide freuten sich auf dieses Spiel und zeigten ihr Bestes. Dies ging zugunsten von Janine aus. Somit belegte Noemi Hofmann Platz 27 und Janine Keller nach einer Niederlage gegen Katarzyna Stenka den 26. Rang.

Rita Dütsch zeigte uns am Schlusstag noch zwei sehr spannende Spiele. Gegen die Koreanerin Mink Yung Lee konnte sie den ersten Satz mit 12:10 gewinnen. Die Koreanerin bewies ihre Ausdauer und gewann zwei Sätze in Folge mit 11:2 und 12:4 und somit das Spiel. Ritas letztes Match gegen Ingrid Tkacikova aus der Slowakei wirkte zu Beginn recht einseitig zu Ritas Gunsten. Allerdings stimmte bei der Slowakin im zweiten Satz die Präzision so gut, dass Rita sehr kämpfen musste. Ihre mentale Stärke brachte ihr schliesslich den Satzsieg mit 13:10. Dies war ein grosser Nervenkitzel für die Zuschauer und wir Schweizer freuten uns über Ritas 18. Rang.

Im Semifinale der Damen war ich Zuschauerin und durfte vermutlich das spannendste Showdownspiel meiner Zeit anschauen. Die Polin Elzbieta Mielczarek kämpfte mit der Finnin Hanna Vilmi um den Einzug ins Finale. Im ersten Satz siegte Hanna Vilmi klar mit 12:1, was vermuten liess, dass dieses Semifinale schnell vorbeigehen würde. Dies war aber überhaupt nicht der Fall. Die folgenden zwei Sätze gewann die kraftvoll spielende Polin mit 12:10 und 11:6. Im vierten Satz dominierte Hanna Vilmi mit 11:2. Das Finalticket gewann dann doch Elzbieta Mielczarek, indem sie im fünften Satz mit 12:9 ihre Stärke aufzeigen konnte. Schliesslich gewann die Polin auch den Final. Elvina Vidot aus Frankreich durfte sich über Silber freuen und Hanna Vilmi erreichte Bronze.

Herren

Bei den 58 Herren gab es ebenfalls diverse spannende Begegnungen am Showdowntisch. Krystian Kisiel siegte im Final gegen den Finnen Ari Lahtinen mit 7:11, 12:8, 3:12, 12:10 und 9:12, sodass bei der Siegerehrung zweimal die polnische Hymne gespielt werden konnte. Bronze ging an den Belgier Christoff Eilers mit sehr knappen Resultaten von 8:12, 12:14 und 8:12 gegen den Polen Adrian Sloninka.

Danksagung

Wir möchten unseren Begleitpersonen/Coaches Marina und Nils für ihre Unterstützung danken! Auch ein grosser Dank an Ritas Führhündin Zena, welche uns, wenn die Spiele mal schlecht liefen, tröstete und mit ihrer charmanten Art dafür sorgte, dass wir beim nächsten Spiel wieder alles geben konnten. Weiterhin ein ganz besonderer Dank an den Schweizerischen Sehbehinderten- und Blindenverband für die finanzielle Unterstützung am Turnier.

Resultate

Unter folgendem Link können die Resultate nachgeschaut werden:
https://showdown-tournament.com/index.php?TN=136&ad=results

Impressionen

Bericht von Janine Keller