Slovak Open 2023

Vom 15. bis 19. Februar 2023 fand das erste Mal ein internationales Turnier in der Slowakei statt, und zwar in Šamorin, in der Nähe von Bratislava.

Leider bestand die Schweizer Delegation nur aus drei Personen, nämlich Rita Dütsch als Spielerin, Marina Dütsch als Coach und Koni Schlatter als Schiedsrichter.

Das gesamte Teilnehmerfeld bestand aus 40 Herren und leider nur 14 Damen.

Damen

Das Turnier der Frauen gehörte mit 8 Spielerinnen aus der Top-20 zur Kategorie 3, der zweithöchsten Kategorie (ausser WM und EM).

Die Damen spielten eine Vorrunde in 2 Fünfer- und einer Vierergruppe. In der Vorrunde verlor Rita leider alle drei Spiele in ihrer Vierergruppe, allerdings zum Teil äusserst knapp. Dafür konnte sie dann beide Platzierungsspiele für sich entscheiden und beendete das Turnier auf dem 10. Platz. Die Siegerin war Elzbieta Mielczarek, die nach ihrer Babypause schon wieder fast in ihrer alten Form zurückkehrte. Ihre Finalgegnerin war ihre Landsfrau Monika Szwalek.

Herren

Das Turnier gehörte mit 10 Spielern aus der Top-20 zur Kategorie 4, der höchsten Kategorie (ausser WM und EM).

Die Herren spielten eine Vorrunde in 8 Fünfergruppen. Die beiden Erstplatzierten kamen in die Finalrunde, während die anderen in Platzierungsgruppen und -spielen die Plätze 17 bis 40 unter sich ausmachten. Gewonnen wurde das Turnier vom Polen Krysztof Sobilo, der im Final in 4 Sätzen gegen den Slowaken Ladislav Brada gewann.

Fazit

Das Turnier, welches in einem Sportzentrum an der Donau stattfand war sehr gut organisiert und es ist zu hoffen, dass es auch 2024 wieder durchgeführt wird, dann vielleicht mit mehr Schweizer Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Schweizer Delegation

Bericht von Stephan Dütsch